Logo_appmatics_weiss (2)

JETZT ANMELDEN:
Webinar zum Reality Check IoT:
Kommunikationswege verstehen & testen

 

Kommunikations
Fehler sind das unsichtbare Risiko in IoT-Projekten.

Ob Smart Lock, Sensor oder Edge-Server: Wenn Daten falsch interpretiert oder Nachrichten an Schnittstellen nicht korrekt übertragen werden, entstehen Fehler, die Product Owner teuer zu stehen kommen – von Sicherheitslücken bis hin zu Produktionsausfällen.

In unserem Webinar zeigen wir gemeinsam mit Explicatis:

Pfeil_blauWo diese Probleme in realen Projekten auftreten

Pfeil_blauWie Testing hilft, sie frühzeitig zu erkennen

Pfeil_blauUnd was du tun kannst, um deine Roadmap und Produktqualität zu sichern

Die Themen im Webinar

63

Smart Lock bleibt offen – wenn Signalstärke falsch interpretiert wird
Was lernen wir daraus für Sensorfusion & Testdesign?

64

Alarm im laufenden Geschäft – wenn Protokolle nicht sauber übersetzt werden
Warum End-to-End-Testing und Schnittstellen-Checks unverzichtbar sind.

65

Sicherheit im IoT
Wie Kommunikationsfehler zu Sicherheitslücken führen – und wie man das vermeiden kann.

Icon von einem Bildschirm mit einem Zahnrad

Testing-Setup & Timing
Wann ist der richtige Zeitpunkt, welche Testarten (Lab, Simulation, Feld) sind sinnvoll?

_Handshake-Icon

Zusammenarbeit & Kommunikation
Wie Entwicklung, QA und Product Owner besser zusammenarbeiten.

_Hand-Schild-Sicherheit-Icon

Best Practices & Learnings
Welche konkreten Fragen man sichvor dem Go-Live stellen sollte und was wir aus der Praxis mitgeben können.

Die Speaker

steve

Stefan Hoppe

Test Analyst IoT
  • Logo_appmatics_hoch
4-Abbinder-Sales Carlo Kopf

Member Name

Digital Marketing
Person=Carlo Reischenbacher

Member Name

Digital Marketing

 Die Takeaways zum Webinar

Icon von einer Uhr

Wie hilft Testing, Sicherheitslücken und Fehlfunktionen früh zu erkennen.

Icon von einem Bildschirm mit Zahnrad und Ausrufezeichen

Welche Kommunikationsfehler sind im IoT besonders kritisch. 

Icon von einer Frau mit Laptop

Wann und wie sollten Tests entlang der Kommunikationskette eingeplant werden.

Icon von einer Hand, die ein Herz mit Zahnrad hält

Welche Fragen müssen sicher gestellt werden, bevor IoT-Produkte live gehen.

DB_logo_white_rgb_200pxWanzl-logo_weiß_72dpiEurowings_digital_Partner_Referenzyello_logo_yellow_WHITEWDR_Dachmarke_WHTIE_500px ard 170x50berlin-er-verkehrsbetriebe-bvg-vector-logo_WHITEWetterOnline_logo_white2023_Logo_WDRSportscha_WHITE_700pxZDFheute_Logo_2020_white    Referenz Modul Logos_gesund.de-75transparenz

Qualitätssicherung von App bis Web

Wir begleiten über 200 Partner*innen aus vielfältigen Branchen bei ihrer QA, vom Prototyp bis zum fertigen Produkt in allen Phasen der Softwareentwicklung.

Kreis mit dem Schriftzug "FAQ"

Häufige Fragen und Antworten zum Webinar:

fragezeichen

Was ist IoT Testing?

IoT-Testing bedeutet, smarte Geräte, Sensoren, Protokolle und Apps nicht nur funktional, sondern auch unter realen Bedingungen zu prüfen – z. B. instabile Netzwerke, unterschiedliche Hardware oder Kommunikationsfehler.

fragezeichen

Warum ist Kommunikation im IoT so fehleranfällig?

IoT-Systeme bestehen aus vielen Komponenten (Sensoren, Edge, Cloud, Apps), die über unterschiedliche Protokolle kommunizieren. Schon kleine Störungen oder falsch interpretierte Signale können zu Fehlfunktionen führen.

fragezeichen

Welche Rolle spielt Testing für Product Owner?
Für Product Owner ist Testing das wichtigste Werkzeug, um Risiken früh zu erkennen, Roadmaps planbar zu halten und die Nutzerzufriedenheit zu sichern.

fragezeichen

Welche Best Pratices kann man vor Go-Live beachten?

Product Owner sollten sich vor dem Release fragen: Sind alle Kommunikationspfade getestet? Wurden Protokoll-Übergänge simuliert? Funktionieren OTA-Updates unter realen Bedingungen? Durch gezielte Tests lassen sich Risiken minimieren und Entscheidungen absichern.

fragezeichen

Welche Tools oder Methoden nutzt Appmatics im IoT Testing?

Wir setzen auf real device labs, Protokollanalysen, Simulation von Netzwerken und End-to-End-Tests, ergänzt durch UX-Tests mit echten Nutzer*innen.

fragezeichen

Welche Einblicke teilt Explicatis im Webinar?

Explicatis bringt Expertise in IoT-Entwicklung und Systemarchitektur ein. Im Webinar zeigen wir, wie Testing und Entwicklung gemeinsam Kommunikationswege absichern.

IoT-Testing gezielt einsetzen

IoT-Testing bedeutet mehr, als nur Standardfälle abzuprüfen, denn keine Testlösung ist „one size fits all“. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partner*innen eine Teststrategie, die sich an das jeweilige IoT-Produkt, den Kommunikationswegen und dem Team orientiert – nicht umgekehrt.

Ob gezielte Einzelfälle (z. B. Funkabbrüche oder Protokoll-Übergänge) oder durchgängige End-to-End-Szenarien mit realen Geräten und Netzwerken: Wir unterstützen beim Aufbau der Testarchitektur, bei der Auswahl der passenden Tools und bei der Integration in eure Abläufe. So stellt ihr sicher, dass IoT-Produkte zuverlässig funktionieren – im Labor wie im Feld.

Appmatics-IoT-Testing-Person-6

 

iot blog

BLOGARTIKEL

E-Bike Software Testing: QA für App, Firmware & IoT-Systeme

In unserem Artikel teilen wir Einblicke aus unserer IoT-Werkstatt. Im Testing: App und E-Bike und die Frage: Wie testet man eine E-Bike-Software, die gleichzeitig embedded, mobil und vernetzt ist? Die Antworten kannst du im Artikel nachlesen.

> Blogartikel lesen

home control

CASE STUDY

IoT Testing für smart vernetzte Sicherheits Systeme

In unserer Case Study geht es um gemeinsame Projekte mit einem Anbieter für Sicherhheitssysteme im Smart Home Bereich. Wie wir im Testingprozess mit mehr als 20 verschiedene Gerätekomponenten arbeiten, die in einer einzigen App gesteuert werden kannst du hier nachlesen.

> Case Study lesen

Über uns – Expert*innen für Testautomatisierung und Webqualität

Digitale Produkte müssen im Alltag funktionieren. Damit das gelingt, ist Qualitätssicherung von Anfang an wichtig – und Testautomatisierung ein zentraler Baustein.

Als Team von Appmatics bringen wir Erfahrung, Neugier und eine klare Haltung mit: Wir testen nicht nur, wir denken mit. Uns geht es nicht um möglichst viele automatisierte Tests, sondern um die richtigen Tests zur richtigen Zeit – integriert in deine Prozesse, abgestimmt auf deine Ziele.

Du möchtest mehr über IoT-Testing erfahren?

Arbeite mit unseren Expert*innen der Qualitätssicherung zusammen, die dir dabei helfen, deine Produkte zu testen.
 
 

Bild von drei Testerinnen, die gemeinsam auf ein Smartphone schauen und lachen vor einer Wand mit Mobile Devices